11. GIS-FORUM - Vorträge
|
• „Offene Geodaten“ auf dem Geoportal-Th
Herr Engel, Landesamt für Vermessung und Geoinformation
• Building Information Modeling – Die Digitalisierung des Bauprozesses
Herr Walther, Bauhaus-Universität Weimar
|
• Anwendung von „Offenen Geodaten“ in der Kommune
Herr Edelhof, GIS-Administrator im Landratsamt Gotha
• Journalistische Anwendung von „Offenen Geodaten“ beim MDR THÜRINGEN
Herr Dr. Schönfelder, MDR Thüringen
Herr Dr. Münchow, Friedrich-Schiller-Universität Jena
|
Herr Dr. Krause; Leitstelle XPlanung / XBau
• Datentransformation ins INSPIRE-Datenmodell
Herr Jäger, Landesamt für Vermessung und Geoinformation
|
• Die Erfolgsgeschichte der Offenen Geobasisdaten für NRW
Herr Elsner, Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW
• Nutzung „Offener Geodaten“ am Beispiel des „Breitbandkompetenzzentrum Thüringen“
Herr Kaßbohm, Leiter Breitbandkompetenzzentrum Thüringen
|
• 1. Preis:
Eric Krüger und Patrick Schratz
von der FSU Jena – Lehrstuhl Geoinformatik
Thema: HIKER
• 2. Preis:
Michael Schiebold
Thema: Wanderkarte selbst gemacht
• 3. Preis:
Anja Thor und Daniel Cebulla
Thema: TRAIL
|
• Informationen Geoportal-Th (Download OpenData)
• Diensteeinbindung mit Spatial Commander
|
• GIS Consult GmbH:
Digitales Straßenmanagement des Kommunalservice Jena mit OGC-konformer Datenhaltung
• Kommunale Informationsverarbeitung (KIV) Thüringen GmbH
Vortrag NN
• Software-Service John GmbH
Verwendung offener Geodaten zur interaktiven 3D-Visualisierung
• Kompetenzteam GIS GmbH
"Focus Geodaten - Prozess- und Systemübergreifende Nutzung von Geo- und Fachdaten für kommunale Aufgabenträger mit der Integrations-plattform GeoMedia Smart Client Kommunal“
• infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH
„Koordination von Baustellen bis zur Leitungsauskunft“
• Datenverarbeitungszentrum, Mecklenburg-Vorpommern – DVZ M-V GmbH
Herausforderung Betrieb von zentral-en GEO-IT-Diensten im eGovernment
• Fujitsu Technology Solutions GmbH
• grit GmbH
XPlanung und Herstellung der INSPIRE-Konformität der Planungsdaten